Galerie

Romantisches Leinetal

Vortrag von Wolfgang Nieschalk
Naturfreundehaus Lauenstein, 07. April 2025

Nach der Jahreshauptversammlung entführte Wolfgang Nieschalk die Zuhörer mit einem Lichtbildervortrag auf eine Reise entlang der Leine – von ihrer Quelle bei Leinefelde in Thüringen bis zur Mündung in die Aller bei Schwarmstedt.

Die Leine entspringt aus bis zu zwölf Quellen, teils mitten in der Altstadt von Leinefelde, und schlängelt sich westwärts über die thüringisch-niedersächsische Grenze ins Leinebergland. In Göttingen teilt sie sich in ihren natürlichen Lauf und den künstlich angelegten Leinekanal, der durch die Stadt führt. Später vereint, durchquert sie das Leinetal, speist sich bei Northeim durch die Rhume und wird in Salzderhelden durch ein Rückhaltebecken reguliert.

Nieschalk berichtete nicht nur über landschaftliche Besonderheiten, sondern auch über persönliche Begegnungen und kulturelle Entdeckungen entlang des Flusses: Burgen, Schlösser, Museen und prominente Persönlichkeiten wie die Göttinger Sieben oder das Theodor-Storm-Museum fanden Erwähnung.

Nach Orten wie Einbeck, Alfeld und Nordstemmen erreicht die Leine Hannover, wo sie das Stadtbild mit Leineauen und dem historischen Leineschloss prägt. Weiter nordwestlich wendet sie sich bei Neustadt am Rübenberge Richtung Lüneburger Heide. In träge fließenden Windungen durchzieht sie stille Wiesenlandschaften, bis sie schließlich in die Aller mündet.

Untermalt mit Musik – etwa dem Niedersachsenlied – und stimmungsvollen Bildern, zeigte der Vortrag eindrucksvoll, wie Flüsse Menschen, Natur und Kultur verbinden.

Fit in den Frühling mit Ayurveda

Veranstaltung am 11. März 2025 im Naturfreundehaus Lauenstein
Referentin: Silke Schauer

Frau Schauer berichtete von ihrer Suche nach einer alternativen Ernährung aufgrund gesundheitlicher Probleme, die sie zu Ayurveda führte. Dieses traditionelle indische Heil- und Gesundheitssystem, das seit über 5000 Jahren praktiziert wird, betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und fördert das Gleichgewicht in allen Lebensbereichen.

Ayurveda nutzt die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther), um das Gleichgewicht der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) zu harmonisieren und das Wohlbefinden zu steigern. Im Frühling ist es wichtig, die Ernährung leicht und frisch zu gestalten, um das Kapha-Dosha in Balance zu halten. Eine ausgewogene Ernährung mit saisonalen Lebensmitteln, die wenig Zucker und Fett enthalten, hilft, sich von den Wintermonaten zu erholen.

Zusätzlich empfahl die Referentin, warm zu essen und bestimmte Kombinationen wie Obst und Milchprodukte zu vermeiden. Morgens warmes Wasser zu trinken, unterstützt die Verdauung. Praktische Tipps für den Alltag rundeten den Vortrag ab.

Frühstücksbuffet im Evfa

15. Februar im Evfa in Coppenbrügge

Das alljährliche Frühstücksbuffet, wie immer ein voller Erfolg!

Herbstmarkt 2024 in Hameln