Veranstaltungen in April–Juni 2025
- - Handarbeitskreis
Handarbeitskreis
Handarbeitskreis
11.04.2025Freies Angebot, Unterhaltung, gemütliches Beisammensein, Erlernen verschiedener Handarbeitstechniken.
Jeder ist herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Gabriele Degner, Tel. 05159/1482
Ort: „Herzoglicher Kammerkrug“, BisperodeDie Veranstaltung wurde in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB erstellt.
- - Alte Apotheke
Alte Apotheke
Alte Apotheke
16.04.2025Vortrag über erfahrene Kräuterweiber, kluge Sammlerinnen, Wurzelgräber, Morphium, Lochkärtchen, Roboter, E-Rezept bis zur Gesundheitsakte
Referentin: Almut Gattermann
Ort: "Herzoglicher Kammerkrug", Bisperode
Beginn: 14.30 UhrDie Veranstaltung wurde in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB erstellt.
- - KI - künstliche Intelligenz
KI - künstliche Intelligenz
KI - künstliche Intelligenz
07.05.2025Zum Zeitpunkt der Programmerstellung hatte der Referent den Ankündigungstext nicht parat, wird nachgereicht.
Gäste zahlen 5,00 € für den Vortrag, für Mitglieder ist der Vortrag frei.
Es werden Häppchen gereicht, pro Person 5,00 €, Getränke zahlt jeder selbst.
Referent: Herr Michels
Ort: "Herzoglicher Kammerkrug", Bisperode
Beginn: 18.00 UhrDie Veranstaltung wurde in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB erstellt.
- - Tagesfahrt nach Holzminden und Höxter
Tagesfahrt nach Holzminden und Höxter
Tagesfahrt nach Holzminden und Höxter
Ganzer Tag
14.05.2025Tagesausflug gemeinsam mit dem LFV Coppenbrügge
8.00 Uhr Abfahrt Burgparkplatz Coppenbrügge, Zustieg Bisperode an der Römermauer
10.00 Uhr "Sensoria"- Haus der Düfte und Aromen: Riechen, Schmecken, neu entdecken.
Eine Reisezu ihren Sinnen!
13.00 Uhr Mittagessen im Restaurant Kiekenstein in Stahle
14.00 Uhr Abfahrt nach Höxter. Bummeln und Kaffeetrinken in der wunderschönen Altstadt
und entlang der Weser, geprägt von der Landesgartenschau 2023
ca. 17.00 Uhr Heimreise
Kosten: 34 €/Person für Busfahrt, Eintritt und Führung
Anmeldung bei E. Nagel oder D. Schöne - - Handarbeitskreis
Handarbeitskreis
Handarbeitskreis
16.05.2025Freies Angebot, Unterhaltung, gemütliches Beisammensein, Erlernen verschiedener Handarbeitstechniken.
Jeder ist herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Gabriele Degner, Tel. 05159/1482
Ort: „Herzoglicher Kammerkrug“, BisperodeDie Veranstaltung wurde in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB erstellt.
- - Pilgertour, "Ich hebe meine Augen auf den zu Bergen. Woher kommt mir Hilfe?"
Pilgertour, "Ich hebe meine Augen auf den zu Bergen. Woher kommt mir Hilfe?"
Pilgertour, "Ich hebe meine Augen auf den zu Bergen. Woher kommt mir Hilfe?"
14.06.2025Von Kirchbrak nach Amelungsborn (ca. 12 km). Start in Kirchbrak über den Ebersnacken und Vogler zum Kloster Amelungsborn. Rücktransport per Taxi. Rucksackverpflegung für unterwegs, festes Schuhwerk, Sitzunterlage, evtl. Lesebrille. Kosten: ca. 18 € incl. Transfer. Anmeldung bis zum 28.05.2025 bei Susanne Müller, Tel. 051519/1394
Pilgerführerin: Gudrun Laqua.
Treffen: 9.15 Uhr, Hof König/Wottke, Bisperode - - Abschlussgrillen
Abschlussgrillen
Abschlussgrillen
18.06.2025Grillen zum Abschluss des Frühjahrsprogrammes.
Kostenbeitrag 12 €, Getränke bezahlt jeder extra.
Anmeldung bis zum 11.06.2025 erforderlich
Ort: "Herzoglicher Kammerkrug", Bisperode
Beginn: 17.00 Uhr - - Angebot auf Kreisebene/Jahresempfang, Handarbeitskreis
Angebot auf Kreisebene/Jahresempfang
Angebot auf Kreisebene/Jahresempfang
Ganzer Tag
20.06.2025Geschichte im Landkreis, Besuch des Bückebergs mit Führung
Treffen um 14.30 Uhr auf dem Bückeberg/Anfahrt über Latferde.
Kaffee und Kuchen im Stehen. Toilette ist vor Ort.
Start der Führung um 15.00 Uhr.
Bei großem Interesse werden mehrere Gruppen gebildet, das Führungsteam ist vorbereitet.
Anmeldung bis zum 13.06.2025 bei Monika Hundertmark (0175 1142774)HandarbeitskreisHandarbeitskreis
20.06.2025Freies Angebot, Unterhaltung, gemütliches Beisammensein, Erlernen verschiedener Handarbeitstechniken.
Jeder ist herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Gabriele Degner, Tel. 05159/1482
Ort: „Herzoglicher Kammerkrug“, BisperodeDie Veranstaltung wurde in pädagogischer Zusammenarbeit mit der LEB erstellt.