Galerie

“ Höhepunkt des Glücks ist es, wenn der Mensch bereit ist, das zu sein, was er ist“

Unser Herbstprogramm startet mit dem Besuch des Musicals „Zum Sterben schön“ zur Freilichtbühne Osterwald.

Wir haben wieder viele neue Ideen und Vorträge für Sie zusammengestellt wie z. B. Entspannung mit Qi Gong, den Besuch bei Phoenix Contact in Blomberg, einen Kinoabend oder einem Spiel- und Klönnachmittag.

Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit fahren wir mit Ihnen zum Weihnachtsmarkt nach Braunschweig

Wir freuen uns auf Sie!

Gäste sind bei uns immer willkommen!

Nichtmitglieder zahlen 5,00 € bei Vorträgen, 15,00 € bei Halbtagesfahrten und 30,00 € bei Ganztagesfahrten.

Achtung! Bei einer angemeldeten Veranstaltung, die nicht wahrgenommen wird, müssen wir Kosten berechnen.

Hinweis:

Die Termine werden auf der Homepage ebenfalls bekannt gegeben.

www.kreislandfrauen-hameln-pyrmont.de/Ortsverein Pyrmont Bad/Kalender

Unter www.kreislandfrauen-hameln-pyrmont.de/Ortsverein Bad Pyrmont/Galerie finden Sie einige Fotos und Berichte unsere Veranstaltungen.

Email: lfv-pyrmont@kreislandfrauen-hameln-pyrmont.de

Bitte beachten Sie: Teilnehmergebühren sind bei verbindliche Anmeldung nur auf das u.a. Konto zu überweisen.

Kontoinhaber: LFV Bad Pyrmont

IBAN: DE46 2545 1345 0000 0386 20

BIC:: NOLADE21PMT

Stadtsparkasse Bad Pyrmont

Termine des Kreisverbandes:

03.10. – 05.10.25 Herbstmarkt in Hameln

16.10. – 19.10.25 Vesperkirche in der Marktkirche Hameln

11.01.2026 Neujahrsempfang im Kino Hameln: 11:00 Uhr

Für eventuelle Anfragen können Sie sich bei uns oder bei Frau Doris Ahlswede-Meyer unter der

Telefonnummer 05151 41046 wenden.

Qi Gong an der Dunsthöhle

Unter der Anleitung von Frau Rudolph-Hinterland erlernten die Pyrmonter Landfrauen im Crashkurs einige Gymnastikübungen aus der traditionellen chinesischen Bewegungsform – dem Qi Gong.

Um den Fluß der Lebensenergie – Qi – im Körper zu harmonisieren und zu stärken werden langsam ausgeführte Bewegungen mit Atemübungen und Konzentration kombiniert.

Qi Gong dient dem Stressabbau, der Entspannung, verbessert die Körperwahrnehmung, stärkt die Muskulatur und den Kreislauf, fördert die Selbstheilung und ist für alle Altersgruppen geeignet.

Die Pyrmonter Landfrauen hatten jedenfalls an diesem Abend auf der Wiese vor der Dunsthöhle viel Spaß und nahmen die erlernten Anregungen mit nach Hause.

Wanderung zur Sommersonnenwendfeier auf den Hagener Grillplatz

Waldvormittag

Helferteam

Der Hegering Bad Pyrmont hat alle schulpflichtigen Kinder der Pyrmonter Kindergärten und der umliegenden Bergdörfer zu einem „Vormittag im Wald“ eingeladen.

Anschaulich wurde den Kindern, auf der Reiterwiese nahe der Sennhütte, präparierte Waldtiere und sogar ein Wolf gezeigt. Ebenso die Ausbildung von Jagdhunden und das Holzmachen. Spannend war der Drohnenflug zum Auffinden von Rehkitzen. NAJU und Kinderschutzbund waren auch vertreten.

Die Pyrmonter LandFrauen sorgten mit Stockbrot, Bratwürstchen und Wasser für das leibliche Wohl.

Bei besten Wetter eine Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr für Begeisterung sorgen wird.

Wir schenkten uns den Eiffelturm……

Unter diesem Motto fuhren die Pyrmonter LandFrauen für 4 Tage nach Paris!

Es stimmte einfach alles, angefangen beim sommerlichen Wetter, toller Stimmung, perfekte Organisation der beiden Vorstandsvorsitzenden, toller Boardservice während der Fahrt und unserem hervorragenden Busfahrer Michael Herter, der das Pariser Verkehrschaos meisterte und dann ……. Paris ……. Stadt der Superlative!

Große Boulevards, weltberühmte Kaufhäuser, faszinierende Markthallen und unzählige Museen.

Die LandFrauen besichtigten die Außenanlagen von Schloss Versailles, ließen sich durch die Gassen des Künstlerviertels Montmatre treiben, genossen den Blick von Sacre`Coer und der Dachterasse vom Kaufhaus Lafayette über Paris. Auch eine Bootsfahrt auf der Seine und natürlich der Besuch des Eiffelturms und Notre-Dame standen auf dem Programm.

Unvergessliche Tage – „Paris, on t`aime“ !

1. Frühstückspause in Oelde
Schloss Versailles
Notre- Dame
Sacre`Coer
Paris bei Nacht
Moulin Rouge
Stilecht
Ulla und Ulrike bei der Arbeit
Verpflegung

Spendenübergabe der Pyrmonter Landfrauen

Die Pyrmonter Landfrauen übergaben der „Löwenmama – Mama“ Sabine Saage bei ihrer Mitgliederversammlung am 18. März 2025 in der Parkresidenz Bad Pyrmont einen Spendenscheck in der Höhe von 700,00 €.

Der Spendenbetrag setzt sich aus den Spendengeldern der Weihnachtsfeier der Landfrauen zusammen und wurde noch mit Geldeinnahmen einiger Aktionen aus dem Jahr 2024 aufgestockt.

Sabine Saage sammelt Weihnachtswünsche schwerkranker Kinder, die das Weihnachtsfest in der Klinik verbringen müssen und bedenkt dabei auch die gesunden Geschwister.

Viele Krankenhäuser im gesamten Bundesgebiet bekommen zu Weihnachten Besuch und Geschenke von dem Verein „Löwenmama“.

Buchvorstellung mit Büchertauschbörse

Abends am 3. Dezember trafen sich zahlreiche Landfrauen in der Weingalerie Bad Pyrmont.

Bei einem gemütlichem Glas Wein und einer deftigen Kartoffelsuppe stellten Frau Köster, Frau Hennefründ,

Frau Samson, Frau Gödeke-Bloß und Frau Sander ihre Lieblingsbücher vor. Es wurden Passagen aus den Büchern vorgelesen, kurze Inhaltsangaben und Kritiken vorgestellt. Die Begeisterung für ihre Bücher sprang auf die Zuhörer über.

Auch fand so manches Buch in der Tauschbörse einen neuen Besitzer.

Die übrig gebliebenen Bücher spendeten die Pyrmonter Landfrauen an den „Edelkreis Hameln“, eine Initiative des Kirchenkreises Hameln-Pyrmont.

Advent in Münster

Die diesjährige Weihnachtsfahrt führte die Pyrmonter Landfrauen in die quirlige, turbulente Studentenstadt Münster.

Nach einer kurzweiligen und informativen Stadtführung durch die Altstadt luden 6 Weihnachtsmärkte zum gemütlichen Weihnachtsbummel ein.

Der Prinzipalmarkt, die mit Adventskränzen geschmückten Bogengänge, die leuchtende Himmelsleiter auf dem Kirchturm der Lambertikirche, der Weihnachtsmarkt am Kiepenkerl oder am Oberwasserkirchplatz, der Duft von gebrannten Mandeln, Glühwein, gegrillter Bratwurst und frischem Tannengrün – eine perfekte Einstimmung auf die Adventszeit.

Vorbereitungen für den Herbstmarkt

Am 18. Oktober treffen sich einige Landfrauen bei Ulrike Frede, um Herbstkränze zu binden. Erstmalig sind wir mit dieser Aktion auf dem Pyrmonter Herbstmarkt in der Brunnenstraße vertreten.

Herbstmarkt in der Brunnenstraße

Am 26. und 27. Oktober waren die Pyrmonter Landfrauen mit einem Stand auf dem Herbstmarkt vertreten.

Dort wurden selbstgebundene Herbstkränze und frisch gebackene Waffeln verkauft. Die Nachfrage nach den Kränzen war so groß, dass noch am Stand neue Kränze und Gestecke hergestellt werden mussten.

Die Premiere – ein voller Erfolg!

Vom Waffelduft angelockt

„Kein Zweifel gibt es an der Feststellung, dass die Landfrauen wunderbare Waffeln backen!“

(Anm. Redaktion Pyrmonter Nachrichten)

Am „Tag der Vereine“, wurden von den Pyrmonter Landfrauen ca. 400 Waffeln gebacken und verkauft!

Reisebericht Bayreuth 26.05. – 29.05.2024

Am Sonntagmorgen machten sich 37 Landfrauen und 1 Landmann mit dem Reisebus auf den Weg nach Bayreuth.

Am Hotel „Reingold“ angekommen, fand sogleich die erste Führung statt. Das Haus von Richard Wagner und seine Grabstelle wurden besichtigt, Festspielhaus sowie das Markgräfische Opernhaus wurden in Augenschein genommen.

Am zweiten Tag machten wir eine Entdeckungstour durch Oberfranken, landschaftlich wunderschön, sahen das beeindruckende Schloss Ehrenburg und unternahmen eine Stadtführung in der Residenzstadt Coburg, mit seinen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und einem der schönsten Marktplätze.

Am Dienstag fuhren wir nach Tschechien in den Kurort Marienbad. Die Häuser waren durch ihre Restaurierungen beeindruckend und wunderschön anzusehen. In unmittelbarer Nähe findet man mehr als 40 Mineralquellen. Wir haben in einem 800 Jahre alten Bierkeller getafelt. Auf der Rückfahrt machten wir noch einen kurzen Stopp an der katholischen Kirche „Vierzehnheiligen“. Unscheinbar, aber im Inneren prachtvoll.

Am letzten Tag ging es nicht direkt nach Hause, sondern mit einem Abstecher nach Nürnberg. Die mittelalterliche Architektur, die Festungsmauer mit über 5 km Länge und ihren Türmen prägt diese Stadt. Über der Stadt sah man die Kaiserburg.

Nach diesen vielen schönen Eindrücken, bei überwiegend Sonnenschein, ging es dann zurück nach Pyrmont.

Herbstzeit – Pflanzzeit

Die diesjährige Halbtagesfahrt führte die Pyrmonter Landfrauen zu Stauden-Junge nach Hameln.

Herr Großmann, Chef von Stauden-Junge in der 4. Generation, führte die Landfrauen über das weitläufige Gelände der Gärtnerei.

Dort erfuhren die Damen, auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über das Familienunternehmen, Stauden, Teilung und Vermehrung der Pflanzen sowie Pflege und Versand der unterschiedlichen Gräser, Farne, Wasserpflanzen und Seerosen.

Bei mitgebrachten Kaffee und Kuchen fand im “ Gärtnerei-Cafe“ ein reger Austausch über Pflanzvorschläge, Farben und Formenmix statt.

Im Einkaufsgarten wurde noch so manche Pflanze für den heimischen Garten erstanden.

(18.09.24)